• Home
  • ÜBER MICH
  • Portfolio
    • Kinderwillkommensfest
    • Freie trauungen
    • Freie Trauerfeiern
    • Abschied nehmen bei Suizid und nicht natürlichen Todesursachen
    • Trauerfeiern für Sternenkinder und Kinder
  • Sophiaseiffert

  • Blog
  • Kontakt

Sophiaseiffert

Freie Trauung
/
März 3, 2022

Die ehrlichste und schönste Art „Ja“ zu sagen

Hochzeitszeremonie

Die schönste Art und Weise „JA“ gemeinsam zu sagen – im Rahmen einer Freien Trauung! Lasst uns gemeinsam Eure Liebe feiern. 

„Was ist aber eine Freie Trauung?“

Der Begriff Freie Trauung ist wahrscheinlich Euch bekannt. Aber oft erlebe ich in meinen Gesprächen Unklarheit, was eine Freie Trauung eigentlich genau bedeutet.

In dem Wort „Freie Trauung“ steckt das Wort „frei“ und genau dieses kleine Wort spiegelt auch eine Freie Trauung sehr gut wider. Eine Freie Trauung bedeutet für mich persönlich folgendes: 

„Die Freiheit sich so trauen zu lassen, wie man es sich von Herzen wünscht.“

Ihr seid völlig „frei“ in der Gestaltung einer Freien Trauung. Dies stellt im Vergleich zu einer standesamtlichen oder kirchlichen Trauung einen sehr großen Unterschied dar. Denn es gibt:

  • Keine Regeln
  • Keine Beschränkungen oder Konventionen
  • Keine festgelegten Rituale
  • Keine fixen Formulierungen
  • Keinen vorgegebenen Ablauf
  • Keine formellen und bürokratischen Voraussetzungen
  • Keine Vorgaben über den Zeitpunkt oder Ort der Trauung

Das liest sich fantastisch, oder? Aus diesem Grund entscheiden sich mittlerweile immer mehr Hochzeitspaare dazu, Ihr „JA“ in dieser Art der freien Zeremonie sagen zu wollen. Dies ist nicht verwunderlich, denn der Wunsch nach Individualisierung wird in unserer Gesellschaft und somit auch bei Hochzeitspaaren immer größer. Der immaterielle Wert einer Hochzeit ist über die letzten Jahre erheblich gestiegen. Dies hat zum einen den Hintergrund, dass der Wunsch nach dem „perfekten Hochzeitstag“ steigt und zum anderen sich durch die Gestaltung und Planung der eigenen Hochzeit der Wunsch besteht seine Persönlichkeit und individuelle Liebe auszudrücken zu wollen.

Im Vergleich zu einer Freien Trauung kann in einer standesamtlichen Trauung der Ablauf und Inhalt nicht frei gewählt werden. Es geht hier vielmehr um einen bürokratischen und rechtlichen Akt. Formale Voraussetzungen sind auf dem Standesamt zu erfüllen. 

Ihr wünscht Euch, dass Euer Hochzeitstag der Tag sein soll, der für Euch gestaltet wird und zu Euch vollkommen als Paar passt. Dann ist die Freie Trauung genau das, was ich Euch von Herzen und voller Überzeugung empfehlen kann. Denn bei der Entscheidung für eine Freie Trauung habt Ihr die höchste Form der Mitsprache und Mitgestaltung für Euren Traumtag. 

 

Nach meiner Meinung gibt es keinen schöneren und ehrlicheren Weg gemeinsam „JA“ zu sagen.

Denn das Besondere bei der Freien Trauung ist: Sie bietet Euch genau den Rahmen, Euch Eure Liebe gegenseitig zu versprechen, den Ihr Euch Beide wünscht. Und dies ist ganz unabhängig davon möglich, wer Ihr seid,

  • ob ein heterosexuelles oder homosexuelles Paar 
  •  ob Ihr aus verschiedenen Ländern kommt  
  • oder auch diversen oder keiner Glaubensgemeinschaften angehört.

Die Freie Trauung kennt keine bürokratischen Hürden aufgrund unterschiedlicher Nationalitäten, keine kulturellen Hindernisse oder Ablehnung durch unterschiedliche Religionen.

Die Freie Trauung bietet Euch allen einen Rahmen, Eure Liebe sich gegenseitig zu versprechen.

 

 

Symbolische Handlung als Kern der freien trauung

Der englische Begriff „Symbolic Wedding“ trifft den Kern einer Freien Trauung meiner Meinung nach sehr gut. Denn eine Freie Trauung stellt eine Zeremonie, eine symbolische Handlung, dar. In der „Symbolic „Wedding“ gebt Ihr Euch Euer Eheversprechen in einem festlichen und persönlichen emotionalen Rahmen. Es ist eine symbolische Handlung, die in der Regel vor Zeugen stattfindet. Wichtig ist, aber zu beachten, dass die Freie Trauung kein rechtlicher Akt ist.

Für eine Freie Trauung sprechen also verschiedene Gründe. Für das eine Paar ist es eine persönlichere Art sich gegenseitig seine Liebe und Treue zu versprechen, für ein anderes Paar kommen die kirchlichen Vorgaben nicht in Frage. Auch einige Paare möchten nicht mehr aus einer Tradition oder gar dem tiefen Wunsch von Familienmitgliedern sich für eine kirchliche Trauung entscheiden. Denn aus eigener Erfahrung finden kirchliche Trauungen leider nicht immer aus religiösen Gründen statt. Auch geschiedene oder homosexuelle Paare haben nicht die Möglichkeit sich kirchlich (röm.-katholische Kirche) trauen zu lassen. So hat jedes Hochzeitspaar, das sich für eine Freie Trauung entscheidet, seine ganz eigenen individuellen Motive.

Mit der Zeremonieart „Freie Trauung“ sind Eurer Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit einer Freien Trauung könnt Ihr Eure Wünsche und Vorstellungen an Eure Trauzeremonie in den Fokus stellen. Es gibt kein sollte oder müsste! Das bedeutet, dass jede Freie Trauung einzigartig und anders gestaltet ist. Denn Ihr seid schließlich auch einzigartig.

Das Einzige was in jeder Hochzeitszeremonie garantiert ist, ist das „JA“.

Wo findet eine Freie Trauung statt?

EURE TRAULOCATION

Nicht nur in der Gestaltung Eurer Freien Trauung seid Ihr frei. Sondern auch der Ort, an dem Eure Freie Trauung stattfinden soll. Eure Freie Trauung sollte dort stattfinden, wo Ihr es Euch wünscht.

Häufig wird hinter dem Wort „Freie Trauung“ vermutet, dass diese Art der Hochzeitszeremonie ausschließlich im Freien stattfindet. Eine Freie Trauung bedeutet nicht zwangsläufig, dass diese unter freiem Himmel stattfindet. Denn der Begriff meint keine räumliche Angabe.

Mittlerweile bieten viele Hochzeitslocations die Möglichkeit für eine Freie Trauung an. Ob draußen beim romantischen Sonnenuntergang, auf einer Schiffsfahrt, in einem prunkvollen Saal, am Strand auf den Seychellen oder auf einem Märchenschloss – um nur einige von verschiedenen potenziellen Traulocations zu nennen.

Sucht Euch eine Traulocation für Eure freie Zeremonie, die zu Euren Wünschen und Vorstellungen passt. Vielleicht gibt es sogar einen besonderen Ort, mit dem Ihr ein bestimmtes Erlebnis oder eine Erinnerung in Eurer Liebesgeschichte verbindet.  Solltet Ihr eine Freie Trauung im Freien planen, kann ich Euch ans Herz legen, eine Schlechtwetter-Alternative mit einzuplanen.

Gerne stelle ich Euch in einem anderen Blogeintrag traumhafte, romantische Hochzeitslocations für eine Freie Trauung vor. Seid schon gespannt!

Zeremonie
Foto: jk.fokussiert

Euer „JA“!

wANN IST DER RICHTIGE ZEITPUNKT?

Foto: jk.fokussiert

Neben dem Ort der Freien Trauung, seid Ihr natürlich auch frei zu entscheiden, wann Eure Freie Trauung stattfinden soll. Wann kann eine Freie Trauung stattfinden: Theoretisch jederzeit. Warum theoretisch? Je nach Planungsbeginn Eures Hochzeitstages sind gewünschte Locations oder auch spezielle Dienstleister gegebenenfalls bereits ausgebucht. Daher an Euch meine klare Empfehlung: Bucht Eure Wunschlocation und Lieblingsdienstleister so früh, wie möglich!

Die meisten Hochzeitspaare wählen einen Samstag zwischen Mai und September als Termin. Aufgrund der hohen Nachfrage in den Sommermonaten ist häufig die Verfügbarkeit der gewünschten Location und Dienstleistern in der Hochzeitsbranche erschwert. Schnell sein lohnt sich in diesem Fall oder auch über eine Freie Trauung im Frühjahr und Winter nachzudenken.

 

Welche Uhrzeit bietet sich für Eure Freie Trauung an? 

Eure Freie Trauung kann ganz nach Euren Wünschen stattfinden – ob bei Sonnenaufgang, mitten am Tag oder in den Abendstunden – hier sind uns keine Grenzen für die Planung gesetzt. Besonders bieten die Abendstunden zum Sonnenuntergang eine unvergessliche Atmosphäre für Euer „JA“ sich an. In diesem Fall stellt das Highlight, nämlich die Freie Trauung, den Höhepunkt des Hochzeitstages dar. 

Als gelernte Veranstaltungskauffrau schlägt mein Herz neben meiner Rednertätigkeit auch für das Planen und Organisieren von Veranstaltungen. Somit stellt es für mich eine Selbstverständlichkeit dar, Euch bezüglich der Uhrzeit für Eure Freie Trauung im Hinblick auf den Gesamtablauf Eures Hochzeitstages, zu beraten. Viele Brautpaare wählen die Freie Trauung als Auftakt des Hochzeitstages. Dies muss jedoch nicht auch zwingend für Eure Hochzeitsplanung gelten. Gerne unterstütze ich Euch.

Häufig wird nach der standesamtlichen Trauung, die kirchliche bzw. Freie Trauung entweder am gleichen Tag oder zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Aber auch hier gibt es nicht den richtigen Zeitpunkt für Eure Freie Trauung. 

Der Zeitpunkt für die Freie Trauung ist frei wählbar und hängt von Euren persönlichen Präferenzen ab. Somit könnt Ihr für Euch frei entscheiden, ob Ihr Eure freie Trauung lieber vor oder nach der standesamtlichen Trauung durchführen wollt. Oder ob Ihr Euch entscheidet, Eure Trauung nicht vor dem Gesetz zu verankern. Diese Möglichkeit steht Euch auch frei. 

Wichtig, ist aber dann zu beachten bei dieser Entscheidung: Die Freie Trauung ersetzt die standesamtliche Trauung nicht. Um vor dem Gesetz verheiratet zu sein, ist der Gang zum Standesamt unverzichtbar.

Foto: jk.fokussiert

eure trau(M) Zeremonie - eure entscheidung

DIE FREIHEIT SEINE FREIE TRAUUNG NACH SEINEN WÜNSCHEN ZU GESTALTEN

Ihr habt die freie Wahl,

  • wie
  • wann und
  • wo

Ihr gerne heiraten möchtet und Euer Eheversprechen stattfinden soll. Nutzt dieses großartige Geschenk für Euch und gestaltet Eure Traumhochzeit.  

Meldet Euch gerne bei mir, wenn Ihr weitere Fragen zu der Zeremonie Freie Trauung habt oder gerne mit mir eine Freie Trauung planen möchtet.

Eure Traurednerin

Sophia

Was verbindest du mit dem Wort „Freie Trauung“?

hast du bereits Erfahrungen mit einer Freien Trauung machen dürfen?

TAGS:Freie RednerinFreie TrauungHochzeitsfeierHochzeitslocationHochzeitsplanungHochzeitsredeHochzeitszeremonieJaichwillLiebe ist LiebeSymbolic WeddingTrauredeTrauungTrauzeremonie
Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

Leave a Reply Cancel Comment

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025Site Powered by Pix & Hue.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookie SettingsAccept All
Datenschutzeinstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN